Anders als in einem Regelkindergarten üblich, arbeitet bei uns ein multiprofessionelles Team aus Sozial- und Heilpädagogen sowie z.B. Physio-, Ergo- und Sprachtherapeuten mit Erzieher/-innen eng zusammen, um jedem einzelnen Kind mit seinen individuellen Voraussetzungen gerecht zu werden.
Das Personal verfügt teilweise über jahrzehntelange Erfahrung und kann auf alle Situationen professionell reagieren. Regelmäßige Teamabsprachen bezüglich der optimalen Fördermöglichkeiten für jedes einzelne Kind gehen dabei stets den therapeutischen und pädagogischen Alltagsplanungen voraus.
Veränderungen im Entwicklungsprozess bei allen Kindern werden sofort erkannt und mit den Eltern besprochen. Die therapeutischen und pädagogischen Angebote werden dabei in den KiTa-Alltag integriert und auch auf das Miteinander von Förder- und Regelkindern ausgelegt, so dass eine Stigmatisierung nicht aufkommen kann.
Die Kinder empfinden es als eine Auszeichnung, wenn sie für Therapien ausgewählt werden und sich gegenseitig (z.B. beim Mittagessen, gemeinsamen Ausflügen…) unterstützen dürfen!
Anders als in einem Regelkindergarten üblich, arbeitet bei uns ein multiprofessionelles Team aus Sozial- und Heilpädagogen sowie z.B. Physio-, Ergo- und Sprachtherapeuten mit Erzieher/-innen eng zusammen, um jedem einzelnen Kind mit seinen individuellen Voraussetzungen gerecht zu werden.
Das Personal verfügt teilweise über jahrzehntelange Erfahrung und kann auf alle Situationen professionell reagieren. Regelmäßige Teamabsprachen bezüglich der optimalen Fördermöglichkeiten für jedes einzelne Kind gehen dabei stets den therapeutischen und pädagogischen Alltagsplanungen voraus.
Veränderungen im Entwicklungsprozess bei allen Kindern werden sofort erkannt und mit den Eltern besprochen. Die therapeutischen und pädagogischen Angebote werden dabei in den KiTa-Alltag integriert und auch auf das Miteinander von Förder- und Regelkindern ausgelegt, so dass eine Stigmatisierung nicht aufkommen kann.
Die Kinder empfinden es als eine Auszeichnung, wenn sie für Therapien ausgewählt werden und sich gegenseitig (z.B. beim Mittagessen, gemeinsamen Ausflügen…) unterstützen dürfen!