Wichtigster Dreh- und Angelpunkt unseres Alltages ist jedes einzelne Kind mit seinen unterschiedlichen Begabungen und Interessen, aber auch seinen individuellen Befindlichkeiten und Entwicklungsprozessen. Daher werden für jedes Kind in Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Eltern und ggf. weiteren Beteiligten (Frühförderstellen, Ärzte…) individuelle Entwicklungsziele formuliert. Diese können beispielsweise die Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit, die Förderung der kommunikativen Möglichkeiten, die Förderung der Eigeninitiative, die Förderung von Respekt und Toleranz im sozialen Miteinander, die Förderung der Individualität und positiven Selbstwahrnehmung oder die Förderung des Regelverständnisses lauten.
Wichtigster Dreh- und Angelpunkt unseres Alltages ist jedes einzelne Kind mit seinen unterschiedlichen Begabungen und Interessen, aber auch seinen individuellen Befindlichkeiten und Entwicklungsprozessen. Daher werden für jedes Kind in Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Eltern und ggf. weiteren Beteiligten (Frühförderstellen, Ärzte…) individuelle Entwicklungsziele formuliert. Diese können beispielsweise die Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit, die Förderung der kommunikativen Möglichkeiten, die Förderung der Eigeninitiative, die Förderung von Respekt und Toleranz im sozialen Miteinander, die Förderung der Individualität und positiven Selbstwahrnehmung oder die Förderung des Regelverständnisses lauten.